BiscuITs #14: AI und die Zukunft der Ingenieure
FFHS - Fernfachhochschule Schweiz, Brig
Transformative Potenziale generativer KI in der akademischen Bildung: Zentrale Erkenntnisse und Zukunftsaussichten Was sagt die akademische Literatur über die aktuellen Herausforderungen in der Hochschulbildung aus?
1. Neue digitale Kompetenzen: Prompt Literacy als neue Basiskompetenz und von Programmierkompetenz zu Prompt-Kompetenz
2. GKI als Co-Dozent: die neue Rolle der Dozierenden, das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Innovation
3. Prüfen unter KI-Bedingungen – was ist noch Eigenleistung? Welche Prüfungsformate sind noch sinnvoll, wenn Studierende jederzeit auf GenAI zugreifen können?
4. Akademische Integrität im Zeitalter generativer KI
Eventinformationen
Referenten
- Lusine Dr. Mkrtchyan - Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Fachbereichsleiterin Wissenschaftliches Arbeiten - Tobias Prof. Dr. Häberlein - Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Professor für generative künstliche Intelligenz, Departementsleiter Informatik
Veranstalter
-
FFHS - Fernfachhochschule Schweiz, Brig
Schinerstrasse 18
3900 Brig
Telefon +41 (0) 27 922 39 00
E-Mail
Webseite
Rubrik
Informations- und Kommunikationstechnik
Art der Veranstaltung
Anderes
Zielpublikum
Forscher/innen, Wissenschaftler/innen, Institutionen (Forschung, Ausbildung, Unterricht), Spezialisiertes Zielpublikum
Veranstalter
FFHS - Fernfachhochschule Schweiz, Brig
Schinerstrasse 18
3900 Brig
Telefon +41 (0) 27 922 39 00
E-Mail
Webseite
